Ansible Module für SOAP Requests

Beruflich muss ich oft eine SOAP-API bedienen, um beispielsweise Testdaten einzupflegen oder Ähnliches. Das sind natürlich repetitive Aufgaben, die automatisiert gehören. Da ich für viele Systeme Ansible benutze, habe ich mich entschieden, ein Ansible-Modul zu schreiben, das diese Aufgaben für mich in Zukunft erledigt. Hinweis: Dieses Modul kapselt SOAP-Requests so, dass sie sich wie native Ansible-Tasks anfühlen. Ideal für Testdaten-Setup, Stammdatenpflege oder einfache Integrationen. Features 🚿 SOAP-Requests mit minimalem YAML ✅ Response-Validierung (Statuscode und Body) 🧾 Header-Unterstützung (z. B. Content-Type, Auth) 🔁 SOAP 1.1 und 1.2 🧭 Namespace- und Prefix-Support 🌳 Frei wählbares Body-Root-Tag 🧩 Body bequem als Dictionary definierbar 🎯 SOAP-Action-Support ⏱️ Timeout-Handling 🔐 SSL/Cert-Validierung Voraussetzungen Ansible installiert (>= 2.12) Python 3.10+ Installation Repository klonen: git clone https://github.com/dhufe/ansible-soap Das Modul soap_request.py in euren library/-Ordner des Playbooks legen oder als Collections-Module einbinden. Minimalbeispiel - hosts: localhost gather_facts: false tasks: - name: Einfacher SOAP-Call soap_request: endpoint_url: "https://example.org/service" body_root_tag: "Ping" namespace: "https://example.org/ns" body_dict: message: "Hello" register: result - debug: var=result Weitere Beispiele Den kennen bestimmt alle, die mit SOAP arbeiten und erste Tests machen wollten. ...

Daniel Hufschläger