Synaptics unter Fedorra 10

Wie hier beschrieben, lässt sich ein Touchpad der Firma Synaptics relativ leicht unter Linux konfigurieren. Dort musste einfach die xorg.conf um den Eintrag erweitert werden. Leider ist das mit der automatischen Konfiguration des XOrg-Servers nicht mehr so einfach. Man hat zwei Möglichkeiten, entweder man erzeugt extra für diese Option eine neue xorg.conf oder aber man aktiviert diese Option in den Richtlinien für die automatische Konfiguration der Eingabegeräte. Option "SHMConfig" "true" Dies ist durch das Editieren der Datei „10-synaptics.fdi“ welche im Verzeichnis “ /usr/share/hal/fdi/policy/20thirdparty“ zu finden sein sollte. Ändern muss man in diesem Fall nicht sonderlich viel, nur eine einzige Zeile einfügen: ...

January 11, 2009 · Daniel Hufschläger

GSynaptics Synaptics Touchpad konfigurieren

Wie alles im Leben ist manches hilfreich, aber anderes ist gut gemeint und scheinbar auch sinnvoll aber nervt dann doch mehr oder weniger. Beim Laptop ist dies unter anderem ein schlecht konfiguriertes Synaptics Touchpad. Dabei stört mich persönlich eigentlich nur, dass ein schnelles Tippen als Mausklick interpretiert wird, was schon das ein oder andere Mal zu einem ungewollten Seitenbesuch geführt hat. Dabei stieß ich beim „googeln“ mehr oder weniger zufällig auf GSynaptics. ...

October 15, 2008 · Daniel Hufschläger

Acer Aspire 3628 ACPI Fix

ACPI ist ja mehr oder weniger eine Windows-Domaine. Fast alle Notebookhersteller setzen auf den ACPI-Compiler von Microsoft, der sich leider, wie so oft, nicht an den ACPI 3.0 Standard hält und daher immense Probleme unter anden Betriebssystemen verursachen kann.Probleme wie zum Beispiel das nicht korrekte Auslesen des Akkukapazität, Setzen der Prozessorstufen oder die temperaturabhängige Steuerung des CPU-Lüfters sind dabei fast schon Alltag. Da mir momentan die hohe CPU-Temperatur meines Intel Centrinos sehr auf die Nerven geht und ich schon auf niedrigster Takstufe mit aktiviertem Undervolting (kleiner als 0,7 V geht nicht und durch den FSB gehts auch nur bis 800 MHz runter) arbeite ist das Ganze mehr als ärgerlich. Als ich den Laptop Ende letzen Jahres bezüglich Touchpad und Tastatur einschickte, wurde seitens des Supports kein Fehler festgestellt und auch das „Rück-Rüsten“ auf eine kleiner Festplatte etc. half nichts, Temperatur unverändert. ...

June 6, 2008 · Daniel Hufschläger